Induktions-Elektromotorrotor (Käfigläufer)

Einführung

Induktionsmotoren, auch als Käfigläufermotoren bekannt aufgrund ihres charakteristischen Rotordesigns, sind die am häufigsten verwendeten Motortypen in der heutigen Zeit. Sie zeichnen sich durch ihre Robustheit, einfache Bauweise und kostengünstige Anschaffung sowie Wartung aus.

Der Rotor eines Induktions-Elektromotors besteht aus laminierten Stahlblechen, die durch Endplatten unter Druck zusammengehalten werden. Leiterstäbe verbinden die beiden Endringe und bilden so einen effektiven Kurzschluss.

Dieses 3D-Modell zeigt alle Hauptkomponenten eines typischen Induktionsmotorrotors, darunter:

  • Laminierungen
  • Rotor-/Leiterstäbe
  • Endringe
  • Rotorwelle
  • Lagersitz
  • Keilnut der Welle

Interessiert Sie dieser Artikel? Dann werfen Sie einen Blick auf unseren Induktionsmotor-Video-Kurs! Der Kurs beinhaltet ein Quiz, ein Handbuch und Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie den Kurs erfolgreich abschließen. Viel Spaß!

 

Zusätzliche Ressourcen

https://en.wikipedia.org/wiki/Rotor_(electric)

https://gearmotorblog.wordpress.com/2016/06/08/ac-induction-gearmotors

https://www.explainthatstuff.com/induction-motors.html

https://www.hecoinc.com/blog/how-does-an-induction-electric-motors-rotor-work