Einführung

Nadelventile sind lineare Bewegungsventile, die zur präzisen Steuerung des Durchflusses eingesetzt werden. Sie werden in der Regel manuell betätigt, können jedoch auch mit anderen Antriebsarten ausgestattet sein.

Der Name des Nadelventils leitet sich von der langen, nadelähnlichen Form des Ventilkegels ab. Der Kegel ist lang und schlank und nimmt in Richtung des Stiels allmählich an Durchmesser zu. Beim Schließen passiert die Spitze des Kegels die Sitzöffnung und bewegt sich weiter, bis der Kegeldurchmesser dem Durchmesser der Öffnung entspricht; das Ventil ist geschlossen, wenn dies erreicht ist. Aufgrund der Kegelform erhöht sich der Durchfluss allmählich, wenn das Ventil geöffnet wird.

Für präzise Durchflussregelungen wird das Nadelventil gegenüber anderen Ventiltypen bevorzugt, da jede Drehung des Handrads proportional zur Durchflussänderung ist. Messgeräte sind fast immer im Design von Nadelventilen integriert.

 

3D-Modellkomponenten

Dieses 3D-Modell umfasst alle wesentlichen Teile eines Nadelventils, darunter:

  • Spindel
  • Gehäuseoberteil
  • Kegel
  • Sitz
  • Packung
  • Körper

 

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Dann werfen Sie einen Blick auf unseren Einführung in Ventile Videokurs! Der Kurs beinhaltet ein Quiz, ein Handbuch, und Sie erhalten ein Zertifikat nach Abschluss des Kurses. Viel Spaß!

 

Funktionsweise von Nadelventilen

Das folgende Video ist ein Auszug aus unserem Einführung in Ventile Online-Videokurs.

 

 

Zusätzliche Ressourcen

https://en.wikipedia.org/wiki/Needle_valve

https://www.theprocesspiping.com/introduction-to-needle-valve

https://www.cpvmfg.com/news/how-does-a-needle-valve-work