Einführung
Dies ist ein 3D-Modell eines Rückflussverhinderers.
3D-Modell Anmerkungen
Rückflussverhinderer
Rückflussverhinderer sind spezielle Rückschlagventile, die verhindern, dass Flüssigkeiten in die nicht vorgesehene Richtung fließen. Dieses 3D-Modell zeigt einen Rückflussverhinderer mit zwei Rückschlagventilen und einem Entlastungsventil.
Rückschlagventil
Diese Art von Ventil besteht hauptsächlich aus einer Feder und einer Scheibe. Die Scheibe drückt gegen den Sitz, um den Flüssigkeitsfluss zu stoppen. Die Feder sorgt für die notwendige Kraft, um das Ventil zu schließen. Überschreitet der Systemdruck einen bestimmten Wert, wird die Federkraft überwunden und das Ventil öffnet sich. Federn sollten regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass der gewünschte Öffnungsdruck beibehalten wird; korrodierte, verschmutzte oder abgenutzte Federn können die Funktion des Ventils beeinträchtigen.
Entlastungsventil
Überschreitet der Druck zwischen den beiden Rückschlagventilen einen bestimmten Wert, öffnet sich das Entlastungsventil, um den Druck abzubauen. Entlastungsventile sind federbelastete Druckentlastungseinrichtungen. Wenn die Feder im Laufe der Zeit verschleißt, kann sie bei einem niedrigeren Druck öffnen. Verschmutzte oder korrodierte Federn können dazu führen, dass das Ventil bei einem höheren Druck öffnet. Daher sollten alle Entlastungsventile regelmäßig inspiziert und gewartet werden (z.B. jährlich).
Haupteinlass
Flüssigkeit tritt durch diesen Anschluss in das Ventil ein.
Hauptauslass
Flüssigkeit verlässt das Ventil durch diesen Anschluss.
Gehäuse
Das Gehäuse bildet die Hauptdruckgrenze des Ventils und kann aus einem oder mehreren Teilen bestehen.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Dann schauen Sie sich unbedingt unseren Einführung in Ventile Videokurs an! Der Kurs enthält ein Quiz, ein Handbuch und Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie den Kurs abschließen. Viel Spaß!
Zusätzliche Ressourcen
https://en.wikipedia.org/wiki/Backflow_prevention_device
https://www.qrfs.com/blog/340-how-does-a-backflow-preventer-work