Einführung
Wasserentnahmesysteme müssen in der Lage sein, große Mengen ungefilterten Wassers zu bewältigen. Dieses 3D-Modell zeigt eine Wasserentnahmevorrichtung, die in Anlagen verwendet wird, die große Mengen an Zufluss nutzen, z.B. Entsalzungsanlagen, Wasseraufbereitungsanlagen usw.
Rechen
Der Rechen besteht aus fest installierten Metallstäben, die senkrecht zur Zuflussrichtung angebracht sind; die Stäbe bilden ein Stabgitter. Das Stabgitter wird mit einem Rechen gereinigt, und zusammen bilden sie das Rechensystem.
Funktionsweise
Ein Rechen dient der Grobfilterung. Der Zweck des Stabgitters besteht darin, große Fremdkörper aus dem Zufluss zu entfernen. Typische Gegenstände, die vom Gitter zurückgehalten werden, sind Algen, Plastiktüten und Äste usw.
Sobald die Fremdkörper vom Stabgitter zurückgehalten wurden, wird ein Rechen an die Basis des Stabgitters abgesenkt und die Ablagerungen werden vom Stabgitter abgekratzt, während der Rechen wieder angehoben wird. Der Rechen bewegt sich dann seitlich und entlädt die Ablagerungen in einen Abfalltrichter.
Zweck
Der Rechen verhindert, dass große Fremdkörper nachgelagerte Geräte beschädigen, wie z.B. Pumpen und Wanderfilter. Da die Ablagerungen manchmal recht groß sein können, müssen das Stabgitter und der Rechen entsprechend dimensioniert sein.
Wanderfilter
Nachdem der Zufluss grob gefiltert wurde, erfolgt eine weitere Filtration, um nachgelagerte Komponenten wie Pumpen zu schützen. Wanderfilter bieten eine kontinuierliche Feinfilterung und können lange Zeit in Betrieb bleiben, da sie selbstreinigend sind. Drei Haupttypen von Wanderfiltern werden häufig eingesetzt: Durchfluss, Mittelfluss und Doppelfluss; dieses 3D-Modell zeigt ein Durchflussdesign.
Konstruktion
Ein Wanderfilter besteht aus einer Reihe von Maschenkorbgittern, die mit einer Trägerkette verbunden sind. Zwei Zahnräder werden oben (Kopf) und unten (Fuß) des Filters verwendet, um eine kontinuierliche Schleife zu bilden. Ein Standard-Drehstrommotor treibt den Filter an; dies kann direkt oder indirekt über Zahnräder oder eine Riemenscheibe erfolgen.
Funktionsweise
Der Wanderfilter wird senkrecht zur Fließrichtung des Zuflusses installiert. Fremdkörper, die nicht klein genug sind, um durch den Filter zu gelangen, bleiben an der Außenseite des Filters hängen. Der Filter transportiert die Körper dann nach oben und dreht sich um das Kopfzahnrad. Sprühdüsen sprühen dann Wasser auf die Rückseite (innere Seite) des Filters, um die eingeschlossenen Fremdkörper zu entfernen. In der Regel werden die Fremdkörper direkt in einen schnell fließenden Abfallkanal entladen. Wasser, das durch den Abfallkanal fließt, transportiert die Fremdkörper in den Abfallbereich; dieser Bereich ist von der Entnahmezone entfernt.
Zusätzliche Ressourcen
https://encyclopedia2.thefreedictionary.com/Water+Intake+Works
https://theconstructor.org/structures/intake-structures-types-of-intakes/11233