Enthalpie

In einem vollständig geschlossenen System, bei dem der Druck konstant gehalten wird, wird die freigesetzte oder aufgenommene Wärmemenge als Enthalpie bezeichnet. Enthalpie kann als die Gesamtwärme (fühlbar und latent) betrachtet werden, die eine Substanz enthält.

Tipp - Das Ersetzen des Begriffs ‘Enthalpie’ durch ‘Energie’ kann manchmal helfen, das Konzept der Enthalpie besser zu verstehen. 

Beispiel 1

Die Wärmemenge, die erforderlich ist, um eine bestimmte Masse einer Flüssigkeit von ihrem Gefrierpunkt auf ihren Siedepunkt (Sättigungstemperatur) zu erwärmen, wird als Enthalpie der Flüssigkeit bei Sättigungstemperatur bezeichnet. Ersetzt man ‘Enthalpie’ durch ‘Energie’, erhält man ‘Energie der Flüssigkeit bei Sättigungstemperatur’. Dieser Begriff beschreibt die gesamte fühlbare Wärme, die benötigt wird, um eine bestimmte Masse einer Flüssigkeit von ihrem Gefrierpunkt auf ihren Siedepunkt zu erwärmen, also die gesamte Energie, die dafür erforderlich ist.

Beispiel 2

Die Wärmemenge, die erforderlich ist, um eine bestimmte Masse gesättigten Wassers (Wasser an seinem Siedepunkt) in trockenen gesättigten Dampf zu verwandeln, wird als Verdampfungsenthalpie bezeichnet. Ersetzt man ‘Enthalpie’, erhält man ‘Verdampfungsenergie’ (die Energie, die benötigt wird, um das gesättigte Wasser zu verdampfen). Dieser Begriff beschreibt die gesamte latente Wärme, die erforderlich ist, um eine bestimmte Masse gesättigten Wassers in trockenen gesättigten Dampf zu verwandeln, also die gesamte Energie, die dafür erforderlich ist.

 

Zusätzliche Ressourcen

https://en.wikipedia.org/wiki/Enthalpy

https://www.britannica.com/science/enthalpy

https://www.westfield.ma.edu/PersonalPages/cmasi/gen_chem1/Energy